Worte, die Räume formen: Schreiben für unterschiedliche Interior-Design-Stile

Gewähltes Thema: Schreiben für verschiedene Interior-Design-Stile. Willkommen! Hier findest du Inspiration, Methoden und echte Geschichten, mit denen Texte den Charakter eines Raumes fühlbar machen und Leserinnen wie Leser zum Verweilen einladen.

Stimme und Tonalität je Stil

Setze auf ruhige Verben, helle Adjektive und ein freundliches Du. Erzähle von Licht, Luft und einfachen Ritualen. Eine Leserin schrieb, sie habe nach deinem Text die Gardinen geöffnet und tief durchgeatmet. Teile deine liebsten skandinavischen Wörter im Kommentar!

Stimme und Tonalität je Stil

Wähle direkte Sätze, starke Bilder und Materialien mit Patina. Sprich von Stahlträgern, Backstein, Ölgeruch. Ein Handwerker erinnerte sich an die erste Bar, die er renovierte: Funkenflug, Musik, Mut. Welche Begriffe wecken bei dir Loft-Gefühle?

Wortschatz und Bildsprache, die passen

Nutze klare Substantive, wenige Adjektive, viel Raum. Metaphern wie Atem, Weißraum, Ordnung beruhigen. Ein Leser strich nach einem Artikel die Hälfte seiner Deko. Welche minimalen Bilder helfen dir, Überflüssiges loszulassen? Schreibe uns!
Sprich von Walnuss, Messing und sanften Kurven. Erwähne Ikonen nüchtern, nicht ehrfürchtig. Eine Designerin erzählte, wie ein Eames-Stuhl ihr Schreibtempo entschleunigte. Welche Formulierung lässt bei dir Retro modern klingen? Teile eine Überschrift!
Wähle Wörter wie geölt, geerntet, knarrend. Gerüche von Brot und Seife tragen Emotion. Ein Großvater schenkte uns die Metapher vom Tisch, der Geschichten speichert. Welche ländlichen Bilder wecken Geborgenheit in deinem Text?

Storytelling: Räume als Bühnen des Alltags

Beginne mit dem Geräusch der Stadt, das durch hohe Fenster streift. Eine Gründerin legt jeden Abend ihre Schutzbrille neben den Plattenspieler. Der Raum lernt mit. Welche Szene würdest du als erstes Bild wählen? Kommentiere!

Storytelling: Räume als Bühnen des Alltags

Zeige Mehlstaub auf der Arbeitsplatte, Kinderlachen, den Hund am Ofen. Ein abgewetzter Tisch trägt Kratzer wie Sternkarten. Nach deinem Text backte jemand wieder. Welche Alltagsrituale machen deinen Stil glaubwürdig? Teile eine Erinnerung!
Lookbook-Artikel: Rhythmus der Bilder
Kurze, bildhafte Absätze, klare Captions, wiederkehrende Leitmotive. Für Skandi etwa Lichtsequenzen, für Boho Material-Collagen. Eine Fotografin sagte, dein Text habe das Set geordnet. Welche Bild-Text-Paare würdest du testen? Schreib es!
How-to-Ratgeber: greifbar und präzise
Schrittfolgen, Checklisten, Materialien, Zeitbedarf. Industrieel profitiert von robusten Bullet-Flows, Landhaus von saisonalen Abläufen. Ein Leser baute nach Anleitung ein Regal. Welche Anleitung hat dir zuletzt geholfen? Teile deinen Link-Tipp!
Projektporträt: vom Briefing zur Wirkung
Starte mit Ziel, dann Prozess, schließlich Ergebnis. Zitiere Stimmen, zeige Entscheidungen. Mid-Century gewinnt durch Entwicklungslinien. Eine Kundin verstand plötzlich ihr eigenes Briefing. Welche Fragen gehören für dich immer ins Interview?

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Calls-to-Action, die sich richtig anfühlen

Beende Skandi-Artikel mit leichten Reflexionsfragen, Industrial mit Macher-Impulsen, Boho mit Erlebniseinladungen. Eine Leserin kommentierte erstmals dank einer sanften Frage. Welche CTA-Formulierung hat dich zuletzt überzeugt? Erzähle!

Calls-to-Action, die sich richtig anfühlen

Kuratiere pro Ausgabe einen Stil-Fokus, drei Begriffe der Woche und eine Mini-Story. Ein Abonnent nannte den Newsletter sein Materiallexikon. Magst du eine Stilserie? Abonniere und stimme über das nächste Thema ab!

Calls-to-Action, die sich richtig anfühlen

Starte Monatsaufgaben: Minimalistisch entrümpeln, Industrial upcyceln, Boho Farbakzente setzen. Teile Vorlagen, Hashtags, Feedback. Eine Teilnehmerin fand ihren Schreibrhythmus. Welche Challenge wünschst du dir als Nächstes? Stimme in den Kommentaren ab!

Calls-to-Action, die sich richtig anfühlen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Sahkahngroup
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.