Wörter, die Räume bauen: Storytelling-Techniken
Verwandeln Sie Eigenschaften in Bilder: „Leinen atmet Sommer in die Küche“, „Eiche erdet den Blick“. Metaphern sollen präzise bleiben, nie kitschig. Testen Sie, ob ein fachfremder Freund das Bild sofort versteht.
Wörter, die Räume bauen: Storytelling-Techniken
Kombinieren Sie gezielt drei Sinneselemente: Haptik, Licht, Klang. Beispiel: „gebürsteter Stein, streifendes Nordlicht, gedämpfter Trittschall.“ Diese Trios wirken wie eine Mini-Szene und beleben Produkt- und Projektbeschreibungen nachhaltig.
Wörter, die Räume bauen: Storytelling-Techniken
Zeigen Sie den Schmerzpunkt, die Entscheidung, die neue Gewohnheit. Nicht nur Ergebnisse, sondern Alltag danach: schnellere Morgenroutine, ruhigere Abendecke, pflegeleichte Oberflächen. Bitten Sie Leser, ihre Verwandlungen mit Fotos und drei Sätzen zu teilen.